Warum Karitéwachs?
Karité – auch Shea genannt – ist seit Jahren ein Star der Körperpflege: Reich an Ölsäure, Stearinsäure und natürlichen Antioxidantien, wirkt es glättend, schützt die Feuchtigkeitsbarriere und fühlt sich seidig statt fettig an. Wird die traditionelle Butter sanft fraktioniert, entsteht ein hartes, granulatartiges Karitéwachs mit einem Schmelzpunkt von rund 45 °C. Genau dieser Wert macht es für Massagekerzen so attraktiv:
- Angenehme Temperatur: Das flüssige Wachs wird nur handwarm und kann sofort auf die Haut gegeben werden.
- Pflegewirkung: Die Lipide ziehen langsam ein und hinterlassen einen zarten Schutzfilm.
- Gleichmäßige Duftabgabe: Ätherische Öle binden sich gut an das Wachs und verdunsten gleichmäßig.
- Saubere Verbrennung: Rein pflanzliche Wachse bilden kaum Ruß und riechen nicht nach Paraffin.
Grundrezept für eine Karité-Massagekerze
Sicherheitshinweis: Auch natürliche Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Führen Sie stets einen Patch-Test durch und kennzeichnen Sie die Kerzen nach der EU-Kosmetikverordnung, wenn Sie sie verschenken oder verkaufen.
Zutat |
Funktion |
Prozent |
200 g-Batch |
karitéwachs |
Hauptstruktur & Pflege |
60 % |
120 g |
Fraktioniertes Kokosöl (MCT) |
Viskosität, schnelleres Schmelzen |
20 % |
40 g |
Traubenkern- oder Mandelöl |
Dry Touch zusätzliche Pflege |
15 % |
30 g |
Fragrance Öl |
Duft & Aromatherapie |
3-5% |
10g |
Beliebt sind Lavendel + Ylang-Ylang (Entspannung) oder Orange + Nelke (wärmend).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schmelzen – Karitéwachs und Kokosöl im Wasserbad auf ~70 °C erhitzen.
- Mischen – Vom Herd nehmen, flüssige Pflanzenöle einrühren.
- Temperieren – Masse auf unter 55 °C abkühlen lassen; dann die ätherischen Öle zugeben.
- Abfüllen – In hitzebeständige Gläser mit vorgeklebtem Baumwolldocht gießen.
- Aushärten – 24 h stehen lassen, Docht auf 5–7 mm kürzen.
Ihre Massagekerze ist nun einsatzbereit: Entzünden Sie sie etwa 15 Minuten, bis sich ein 1 cm tiefer Wachspool bildet, löschen Sie die Flamme, testen Sie kurz die Temperatur und massieren Sie das warme Öl in die Haut ein.
Vorteile gegenüber klassischen Massageölen
Klassisches Öl | Karité-Massagekerze |
---|---|
Oft sehr flüssig, tropft | Dickeres Öl, gezieltes Auftragen |
Kalt auf der Haut | Angenehm warm, fördert Durchblutung |
Duft verfliegt schnell | Ätherische Öle verdampfen langsam |
Kein Ambiente | Sanftes Kerzenlicht, Spa-Gefühl zuhause |
Dreyscandles – eigene Karité-Formel in Arbeit
Dreyscandles testet aktuell verschiedene Karité-Kompositionen: Mischungen mit Shea-, Raps- und Sojawachs, abgestufte Schmelzpunkte für Sommer und Winter sowie parfumfreie Varianten für empfindliche Haut. Sobald die Rezeptur perfektioniert ist, erscheint eine exklusive Massagekerzen-Linie – selbstverständlich handgegossen, vegan und in nachfüllbaren Gläsern.
Bis dahin laden wir Sie ein, unsere Duftkerzen im Glas auf Sojawachsbasis zu entdecken. Die cremigen Kompositionen bieten bereits jetzt ein warmes, rußarmes Flammenbild und raffinierte Parfums von Floral bis Gourmand:
Häufige Fragen (FAQ)
Ist Karitéwachs komedogen?
Nein. Mit einem Komedogenitätsindex von 0–2 gilt es als eher porenfreundlich und eignet sich auch für Mischhaut.
Kann ich ätherische Öle einfach austauschen?
Grundsätzlich ja – aber bitte nie mehr als 5 % Gesamtmenge. Zitrusöle zum Beispiel sind hautsensibilisierend und sollten auf 1–2 % begrenzt werden.
Wie lange brennt eine 200-g-Massagekerze?
Bei sachgemäßer Dochtpflege etwa 25–30 Stunden. Da sie meist nur kurz für den Massageeinsatz brennt, reicht eine Kerze für 12–15 Anwendungen.
Tipps für das perfekte Spa-Erlebnis zuhause
-
Atmosphäre schaffen – Vorwärmen im Bad, beruhigende Musik, gedämpftes Licht.
-
Flamme löschen – Niemals mit brennender Flamme gießen; Ruß und zu heißes Öl wären die Folge.
-
Zeit nehmen – Langsame Streichbewegungen, bis das Öl vollständig eingezogen ist.
-
Glas recyceln – Nach Verbrauch mit heißem Wasser ausspülen und als Teelichthalter oder Gewürzglas weiterverwenden.
Fazit
Massagekerzen aus Karitéwachs verbinden das Beste aus zwei Welten: Die Pflege eines Premium-Öls trifft auf das Ambiente einer Duftkerze. Sie schmelzen bei angenehmer Temperatur, duften dezent und spenden langanhaltende Feuchtigkeit. Dreyscandles arbeitet bereits an einer eigenen Variante – bis diese das Licht der Welt erblickt, finden Sie in unserer Sojawachs-Kollektion stilvolle Alternativen für wohltuende Momente mit garantiertem Wohlfühlduft.
Stichfrei genießen, entspannen, pflegen – entdecken Sie jetzt unsere Duftkerzen im Glas und bleiben Sie gespannt auf die kommende Karité-Massagekerze!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.