Wie viele Kerzen hatte der erste Adventskranz

Wie viele Kerzen hatte der erste Adventskranz? Die überraschende Geschichte von Johann Hinrich Wichern

Stellen Sie sich vor: Es ist 1839, und im Hamburger Rauhen Haus brennen nicht vier, sondern sage und schreibe 28 Kerzen auf einem großen Wagenrad. Ja, Sie haben richtig gehört! Der erste Adventskranz von Johann Hinrich Wichern hatte tatsächlich 28 Kerzen und sah völlig anders aus als die traditionellen Adventskränze, die heute unsere Wohnzimmer schmücken. Diese faszinierende Geschichte des Adventskranzes zeigt uns, wie aus einer praktischen Idee eine der schönsten Weihnachtsbräuche entstanden ist, die bis heute unsere Vorweihnachtszeit prägt und jedem Zuhause diese ganz besondere, warme Atmosphäre verleiht ✨

Die Entstehung des ersten Adventskranzes: Innovation aus Liebe zu Kindern

Das Rauhe Haus und Johann Hinrich Wichern

Im Jahr 1839 stand Johann Hinrich Wichern vor einer Herausforderung, die viele Eltern und Erzieher auch heute noch kennen: Wie erklärt man Kindern das Warten auf Weihnachten? Im Hamburger Rauhen Haus, einem Missionshaus für benachteiligte Kinder, wurde diese Frage zum Ausgangpunkt einer der bedeutendsten Adventsbräuche überhaupt.

Wichern, ein visionärer Theologe und Sozialpädagoge, hatte eine geniale Idee. Er nahm ein altes Wagenrad und bestückte es mit Kerzen - aber nicht mit vier, wie wir es heute kennen, sondern mit ganzen 28 Stück! Diese Anzahl der Kerzen hatte einen ganz praktischen Grund: Sie entsprach der maximalen Anzahl der Tage zwischen dem ersten Adventssonntag und Heiligabend.

Die ursprüngliche Symbolik der Kerzen

Der Wichernkranz, wie der erste Adventskranz auch genannt wird, war ein wahres Kunstwerk der Vorfreude:

  • 24 kleine weiße Kerzen für die Werktage
  • 4 große rote Kerzen für die Sonntage im Advent

Jeden Tag wurde eine neue Kerze angezündet, wodurch das Licht täglich zunahm und die Kinder buchstäblich sehen konnten, wie Weihnachten näher rückte. Diese Symbolik der Kerzen war revolutionär: Das wachsende Licht sollte die Ankunft Christi und die zunehmende Freude auf das Weihnachtsfest symbolisieren.

Stellen Sie sich die Gesichter der Kinder im Rauhen Haus vor, wenn jeden Abend eine weitere Kerze erstrahlte! Diese täglich wachsende Lichterpracht schuf nicht nur eine warme, geborgene Atmosphäre, sondern machte das abstrakte Konzept der Zeit für die Kleinen greifbar und voller Vorfreude.

Vom 28-Kerzen-Kranz zum modernen Adventskranz: Eine Evolution der Tradition

Die Vereinfachung einer genialen Idee

Die Geschichte des Advents zeigt uns, wie sich Traditionen organisch entwickeln. Obwohl Wicherns Erfindung des Adventskranzes brilliant war, erwies sich die Handhabung von 28 Kerzen im Alltag als etwas unpraktisch. Können Sie sich vorstellen, jeden Tag eine neue Kerze anzuzünden und dabei aufzupassen, dass nicht das ganze Haus abfackelt? 😊

So entwickelte sich über die Jahre hinweg der heutige Adventskranz mit seinen vier Kerzen am Adventskranz. Diese Veränderung des Adventskranzes war nicht nur praktischer, sondern behielt dennoch die wunderschöne religiöse Bedeutung bei: Jede Kerze steht für einen der vier Adventssonntage und symbolisiert Hoffnung, Frieden, Freude und Liebe.

Die Ausbreitung einer schönen Tradition

Was im Hamburger Rauhen Haus begann, eroberte zunächst andere protestantische Einrichtungen und später die ganze Welt. Die kirchliche Tradition des Adventskranzes wurde zu einem Brauchtum im Advent, das Familien unabhängig von ihrer Konfession zusammenbringt.

Der traditionelle Adventskranz durchlief dabei verschiedene Phasen:

  • 1860er Jahre: Ausbreitung in protestantischen Gemeinden Deutschlands
  • Anfang 20. Jahrhundert: Einzug in katholische Haushalte
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg: Internationale Verbreitung

Moderne Interpretationen: Wenn Tradition auf Individualität trifft

Heute erleben wir eine wunderbare Renaissance des modernen Adventskranzes. Während die Chronologie des Adventskranzes zeigt, dass sich die Grundidee nie verändert hat, gibt es unzählige kreative Variationen. Von minimalistischen Designs bis hin zu opulenten Kreationen - der Adventskranz Bedeutung bleibt dieselbe: Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen und die Vorfreude auf Weihnachten zu zelebrieren.

Bei Dreyscandles verstehen wir, dass jeder Adventskranz so einzigartig sein sollte wie die Familie, die ihn schmückt. Unsere Kerzen vereinen die Ehrfurcht vor der Geschichte des ersten Adventskranzes mit modernen Düften und Designs, die Ihre ganz persönliche Adventszeit bereichern. Stellen Sie sich vor, wie der warme Schein unserer hochwertigen Kerzen Ihr Zuhause in ein Wintermärchen verwandelt

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte des Adventskranzes

Wann wurde der erste Adventskranz erfunden?

Der erste Adventskranz wurde im Jahr 1839 von Johann Hinrich Wichern im Hamburger Rauhen Haus erfunden. Diese Entstehung des Adventskranzes war ursprünglich eine pädagogische Hilfe, um Kindern das Warten auf Weihnachten zu veranschaulichen.

Warum hat der Adventskranz vier Kerzen?

Während der ursprüngliche Adventskranz 28 Kerzen hatte, entwickelte sich über die Jahre die praktischere Variante mit vier Kerzen. Diese entsprechen den vier Adventssonntagen und machen die Kerzentradition für Familien handhabbar, ohne die symbolische Bedeutung zu verlieren.

Was ist der Unterschied zwischen dem ersten und dem heutigen Adventskranz?

Der Wichernkranz hatte 24 kleine weiße Kerzen für die Werktage und 4 große rote Kerzen für die Sonntage. Der moderne Adventskranz beschränkt sich auf vier Kerzen, die an den Wochentagen im Advent angezündet werden, behält aber die religiöse Bedeutung als Symbol für die Ankunft Christi bei.

Welche Rolle spielte das Rauhe Haus bei der Entstehung?

Das Hamburger Rauhe Haus war ein Missionshaus für benachteiligte Kinder, wo Johann Hinrich Wichern als Erzieher arbeitete. Die Erfindung des Adventskranzes entstand aus dem praktischen Bedürfnis heraus, den Kindern die Zeit bis Weihnachten zu visualisieren und ihre Vorfreude zu steigern.

Die Geschichte des ersten Adventskranzes zeigt uns, wie aus einer einfachen, liebevollen Idee eine Tradition entstehen kann, die Millionen von Familien weltweit verbindet. Bei Dreyscandles ehren wir diese wunderschöne Geschichte mit Kerzen, die nicht nur leuchten, sondern Ihr Zuhause mit Wärme, Duft und Geborgenheit erfüllen. 🌿

Kerzenblog

Wie viel Duftöl in Kerze? Der ultimative Guide für perfekte Duftintensität

Du träumst davon, deine eigenen Kerzen zu gießen oder möchtest einfach verstehen, was eine wirklich hochwertige Duftkerze ausmacht? Die Frage wie viel Duftöl in...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 07 2025

Kerzen selber machen: Deine ultimative Anleitung für zauberhafte DIY-Momente

Kerzen selber machen ist einfacher als du denkst und verwandelt dein Zuhause in eine persönliche Duftmanufaktur! Der Grundprozess ist simpel: Du schmilzt Wachs (etwa...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 06 2025

Wie lange müssen Kerzen aushärten? Der ultimative Guide für perfekte Duftkerzen

Sie haben gerade Ihre ersten Kerzen gegossen und fragen sich: Wie lange müssen Kerzen aushärten, bevor ich sie anzünden kann? Die Antwort ist einfacher...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 05 2025

Wie heiß wird die Flamme einer Kerze wirklich? Die überraschende Wissenschaft hinter dem gemütlichen Licht

Stellen Sie sich vor: Sie zünden Ihre Lieblingskerze an, das sanfte Flackern erfüllt den Raum, und plötzlich fragen Sie sich – wie heiß ist...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 04 2025

Wie heiß ist die Flamme einer Kerze? Die überraschende Wissenschaft hinter Ihrer Lieblingskerze

Haben Sie sich jemals gefragt, wie heiß die Flamme einer Kerze eigentlich ist? Die Antwort ist faszinierender als Sie denken: Eine Kerzenflammentemperatur erreicht zwischen...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 03 2025

Wie heiß brennt eine Kerze wirklich? Überraschende Fakten über Flammentemperatur und Kerzenwärme

Stellen Sie sich vor: Sie zünden Ihre Lieblingsduftkerze an, das sanfte Flackern der Flamme taucht den Raum in warmes Licht, und der Duft von...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 02 2025

Welcher Docht für Welche Kerze? Ihr Guide zum Perfekten Kerzenerlebnis

Wenn Sie sich fragen, welcher Docht für welche Kerze der richtige ist, sind Sie hier genau richtig! Die Wahl des richtigen Dochts ist entscheidend...
Beitrag von Audrey Choupo
Oct 01 2025

Warum sind Baobab Kerzen so teuer? Die Geheimnisse hinter dem Luxus enthüllt

Wenn du schon einmal vor einer Baobab Collection Kerzen gestanden hast und beim Blick auf den Preis geschluckt hast, bist du nicht allein! Diese...
Beitrag von Audrey Choupo
Sep 30 2025

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

✨ Lassen Sie sich von Dreyscandles verzaubern

Verwandeln Sie jede Ecke Ihres Zuhauses in ein wahres Heiligtum 🌿🕯️. Mit unserer exklusiven Kollektion von Duftkerzen schaffen Sie einzigartige Atmosphären, die Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.